Die besten Städte in Europa für Kinoliebhaber

Von großen Hollywood-Blockbustern bis hin zu kleinen Arthouse-Filmen: Europa sprüht vor Leidenschaft für das Kino. Doch nicht jede Stadt bietet das gleiche Erlebnis. Manche punkten mit Festivals, historischen Kinos und günstigen Tickets. Anderswo dagegen kostet ein Abend im Kino schnell ein kleines Vermögen. Welche Stadt in Europa ist also das wahre Paradies für Filmfans?

Wir wollten herausfinden, welche Städte sich in Europa am besten für Kinoliebhaber eignen. Dafür haben wir den Preis von Kinotickets sowie die Anzahl an Kinos im Stadtzentrum ermittelt. Zudem haben wir Filmfestivals, Drehorte und die Internetgeschwindigkeit zum Streamen berücksichtigt.

Die besten europäischen Städte für Kino-Fans

Die folgende Rangliste zeigt die besten europäischen Städte für Kinoliebhaber. Jede Stadt hat ihren eigenen Charme, unterscheidet sich aber stark in ihrem Kinoangebot.

RangStadtPreis eines KinoticketsAnzahl der Kinos im ZentrumAnzahl der FilmfestivalsAnzahl der DrehorteInternet-Geschwindigkeit (Mbps)
1London17,28 €1594418.362139,55
2Paris14,00 €1511295.905234,52
3Madrid10,00 €80593.334261,73
4Barcelona9,50 €45882.014248,65
5Warschau8,23 €45271.148248,71
6Berlin13,00 €1001023.856103,60
7Rom10,00 €571114.397146,91
8Lyon12,00 €2211340345,20
9Budapest7,88 €2027963240,25
10Lissabon8,00 €2742802182,40

London

London wird zur Kinohauptstadt Europas gekrönt. Mit 159 Kinos im Stadtzentrum besitzt es die meisten Kinos in Europa. Vom Picturehouse Central bis zum Prince Charles Cinema – die Stadt bietet sowohl klassische als auch moderne Kinos, in denen man sich zwischen den Theatern in Soho verlieren kann. Festivals wie das BFI London Film Festival bieten Hunderte von Filmen über mehrere Tage, von Murder-Mysterys bis Familienkomödien.

Die Hauptstadt begeistert außerdem mit 8.362 Drehorten, auch den meisten in Europa. Von der Millennium Bridge bis zum Leadenhall Market bietet die Stadt aufregende Kulissen, die in Filmen von Harry Potter bis Sherlock Holmes erscheinen.

Die Kinotickets sind überdurchschnittlich teuer mit 17,28 €. Auch die durchschnittliche Internetgeschwindigkeit von 139,55 Mbit/s reicht im Vergleich zu anderen Städten nur bedingt für reibungsloses Streaming. Dies ist jedoch ein kleiner Preis, um in die Londoner Filmwelt einzutauchen.

Paris

Den zweiten Platz sichert sich Paris. Die Stadt bietet mit 151 Kinos im Stadtzentrum die zweitmeisten in Europa. Besonders bekannt ist das Grand Rex, das einen eigenen Konzertsaal besitzt und in Abständen sogar Hollywood-Stars zu Premieren einlädt.

Klassiker wie Die fabelhafte Welt der Amélie, Sakrileg oder Der Teufel trägt Prada wurden in dieser Stadt gedreht. Sowohl der Eiffelturm als auch die Adaptionen auf der Leinwand bieten die perfekte Erfahrung für Kinoliebhaber, die auch gerne einen Blick hinter die Kulissen wagen.

Außerdem ist der Preis für Kino-Eintrittskarten mit durchschnittlich 14,00 € etwas günstiger. Die Internetverbindung von 234,52 Mbit/s ist ebenfalls besser als in London und perfekt zum Streamen.

Madrid

Madrid landet auf Platz drei mit 80 Kinos im Stadtzentrum und 59 Filmfestivals. Auch wenn andere Städte mehr Kinos besitzen, begeistert Madrid mit 3.334 Drehorten und belegt damit in unserer Rangliste Platz drei. Die Cineteca Madrid zählt sogar zu den schönsten Kinos in Europa. Festivals wie das Madrid Film Festival im Engine House Theater bieten zudem kulturellen Charme.

Der Preis für Kinokarten liegt mit 10,00 € im günstigeren Bereich und deutlich unter dem von London und Paris. Zudem bietet Madrid eine der besten Internetgeschwindigkeiten mit 261,73 Mbit/s, was das Streamen noch einfacher macht.

Barcelona

Als weitere spanische Stadt kommt Barcelona auf Platz vier. Sie überzeugt mit günstigen Kinoeintrittspreisen von 9,50 € sowie einer guten Internetgeschwindigkeit von 248,65 Mbit/s.

Barcelona bietet 45 Kinos in der Stadtmitte und 88 Filmfestivals. Festivals wie das Marató de Cine Fantástico, ein Horror- und Fantasy-Festival, oder der zwölfstündige Horrormarathon des Molins Horror Film Festivals ziehen Besucher aus allen Regionen an. Auch mit ihren 2.014 Drehorten bietet die Stadt für Filmliebhaber immer etwas zu entdecken.

Warschau

Warschau vollendet die Top 5 und fällt besonders durch einen niedrigen Kinopreis von 8,23 € auf. Es bietet zudem, wie seine Vorgänger, mit 248,71 Mbit/s eine gute Internetgeschwindigkeit für das beste Filmerlebnis zu Hause.

Die polnische Hauptstadt verfügt über 45 Kinos im Zentrum, 27 Filmfestivals und 1.148 Drehorte. Klassiker wie 365 Days oder Der Pianist wurden in dieser charmanten Stadt gedreht. Sie ist somit die perfekte Wahl für Filmenthusiasten mit kleinerem Budget.

Die besten Städte der Schweiz für Kinoliebhaber

Die folgende Rangliste zeigt die geeignetsten Schweizer Städte für Kinoliebhaber. Auch hier hat jede Stadt ihren eigenen Charme und damit eine unverwechselbare Kinoatmosphäre.

RangStadtPreis eines KinoticketsAnzahl der Kinos im ZentrumAnzahl der FilmfestivalsAnzahl der DrehorteInternet-Geschwindigkeit (Mbps)
1Zürich20,00 CHF1816489146,55
2Genf20,00 CHF166291114,86
3Bern22,00 CHF87270144,21
4Basel20,00 CHF83120146,38
5Lugano15,00 CHF4364133,63

Zürich

Zürich führt das Ranking an: Mit 18 Kinos im Zentrum hält die Stadt den Schweizer Spitzenwert. Zwischen Bellevue und Central zeigen fünf Arthouse-Kinos internationale, preisgekrönte Filme – teils in denkmalgeschützten Häusern. Das bekannte Riffraff von 1913 verbindet Tradition mit Kultur.

Zürich begeistert mit 16 Filmfestivals, darunter das ZFF, bei dem auf den Galapremieren Stars wie Julia Roberts und Emma Stone erscheinen. Außerdem besitzt die Stadt mit 489 Drehorten die meisten in der Schweiz: Filme wie Oppenheimer oder James Bond wurden in der vibrierenden Stadt gedreht.

Mit einem Kinoeintrittspreis von 20,00 CHF und einer Internetverbindung von 146,55 Mbit/s liegt Zürich preislich im Schweizer Durchschnitt. Man muss hier nicht zu tief in die Tasche greifen, um Kultur zu erleben.

Genf

Genf erreicht Platz zwei und besitzt nach Zürich mit 16 Kinos die meisten in der Schweiz. Das Open-Air-Kino Ciné du Lac sticht besonders heraus. Mit einer idyllischen Lage am Ufer des Genfersees und 800 Sitzplätzen bietet es eine hervorragende Aussicht auf den Screen und auch darüber hinaus.

Genf verfügt mit 6 Filmfestivals über die drittmeisten in der Schweiz und begeistert mit 291 Drehorten, an denen bekannte Filme wie The Wolf of Wall Street gedreht wurden.

Nur die Internetverbindung ist mit 114,86 Mbit/s etwas schlechter als im Rest der Schweiz, was das Streamen etwas schwieriger macht.

Bern

Bern vollendet die Top 3. Es ist eine der teuersten Städte der Schweiz für Kinoliebhaber, mit einem durchschnittlichen Preis von 22,00 CHF für ein Kinoticket. Dafür können Kinofans aber zwischen acht verschiedenen Kinos im Zentrum wählen.

Die Stadt verfügt mit sieben Filmfestivals die meisten in der Schweiz und hat zudem 270 Drehorte. Viele Schweizer Klassiker wie Mein Name ist Eugen wurden hier gedreht und begeistern mit ihrem kulturellen Charme.

Methodik

Um die besten Städte für Kinoliebhaber in Europa und der Schweiz zu ermitteln, wurden Daten anhand folgender Kennzahlen erhoben und ausgewertet.

  • Durchschnittlicher Preis für Kinotickets: Numbeo

  • Anzahl der Kinos im Stadtzentrum: Diese wurde mithilfe eines Google Business API-Scraper-Tools ermittelt.

  • Anzahl der Filmfestivals pro Stadt: FilmFreeway

  • Anzahl der Drehorte: IMDB

  • Durchschnittliche Internetgeschwindigkeit: SpeedTest

Jeder Metrik wurde ein Indexwert zugewiesen. Der Durchschnitt dieser Punktzahlen ergab schließlich das Gesamtranking.