Regionale Casinos und Spielbanken in der Schweiz 2023
Wollten Sie immer schon einmal in einem klassischen Grand Casino Ihr Glück versuchen? Auch wenn im Jahr 2023... das Online Spielen in der Schweiz immer populärer wird, blüht das Glücksspiel in den traditionellen landbasierten Casinos nach wie vor. Wir haben für Sie alle wichtigen Informationen dazu zusammengetragen und stellen Ihnen auf den folgenden Seiten die einzelnen Spielbanken in der Schweiz und in Grenznähe vor.
-
Spielautomaten: 350Klassische Spiele: Roulette, Blackjack, Poker, Punto Banco, Dice BallAndere: 3 Restaurants, 2 Bars
-
Spielautomaten: 500Klassische Spiele: Roulette, Blackjack, Poker, Punto BancoAndere: Restaurant, 4 Bars
-
Spielautomaten: 310Klassische Spiele: Roulette, Blackjack, Poker, Baccarat, JassinoAndere: 2 Restaurants, 3 Bars
-
Spielautomaten: 119Klassische Spiele: Roulette, Blackjack, Poker, Punto Banco, Sic Bo, Boule, WarAndere: Restaurant, Bar
-
Spielautomaten: 320Klassische Spiele: Roulette, Blackjack, Poker, Swiss Jack, Big ShotAndere: Restaurant, Bar
-
Spielautomaten: 300+Klassische Spiele: Roulette, Blackjack, PokerAndere: 1 Restaurant, 1 Bar, 1 Tanz-Lounge
-
Spielautomaten: 119Klassische Spiele: Roulette, Blackjack, PokerAndere: Restaurant, 2 Bars
-
Spielautomaten: 280Klassische Spiele: Roulette, Blackjack, Poker, Punto BancoAndere: Restaurant, 2 Bars
-
Spielautomaten: 160Klassische Spiele: Roulette, Blackjack, PokerAndere: Bar
-
Spielautomaten: 66Klassische Spiele: Roulette, Blackjack, Swiss JackAndere: Bar
-
Spielautomaten: 150Klassische Spiele: Roulette, Blackjack, PokerAndere: Restaurant, Bar
-
Spielautomaten: 200Klassische Spiele: Roulette, Blackjack, PokerAndere: Bar
-
Spielautomaten: 83Klassische Spiele: Roulette, Blackjack, Poker, Punto BancoAndere: Bar
-
Spielautomaten: 166Klassische Spiele: Roulette, Blackjack, PokerAndere: 2 Restaurants, Bar
-
Spielautomaten: 75Klassische Spiele: Roulette, Blackjack, PokerAndere: 2 Restaurants, Bar
Hintergrundinfos zu Glücksspiel und Casinos in der Schweiz
-
Glücksspiele erfreuen sich seit jeher grosser Beliebtheit, machten in der Schweiz jedoch über die Geschichte hinweg eine interessante Entwicklung durch. Nachdem gegen Ende des 19. Jahrhunderts Spielbanken generell verboten wurden, stellten sogenannte «Unterhaltungsspiele» in Kursälen die einzige erlaubte Option dar. Bei ihnen galten jedoch festgelegt Maximaleinsätze von erst zwei und ab 1958 schliesslich fünf Franken.
Durch eine Volksabstimmung 1993 kam jedoch Bewegung in die Schweizer Glücksspiellandschaft, da diese das erneute Einrichten von inländischen Casinos befürwortete. Das dementsprechende neue Spielbankengesetz wurde allerdings erst 2000 erlassen. In den folgenden Jahren wurden daraufhin 21 Schweizer Spielbanken mit offiziellen Konzessionen des Bundesrates eröffnet. Diese entrichten entsprechend ihres Profits Abgaben an den Staat, die zum Teil für gemeinnützige Zwecke verwendet werden. Allein 2019 betrugen diese Abgaben ganze 356 Millionen Franken.
Nach jahrelangen Bestrebungen zur Anpassung der bestehenden Regelung trat 2019 letztendlich das neue Geldspielgesetz in Kraft, das vorherige Gesetze bezüglich Spielbanken und Lotterien vereint und zudem auch erstmals das Glücksspiel in Online Casinos erlaubt. Diese dürfen jedoch nur von bereits konzessionierten landbasierten Spielbanken in der Schweiz betrieben werden.
Mittlerweile stehen in Schweizer Spielbanken etwa 250 Tische mit klassischen Casino Spielen wie Blackjack, Poker und Roulette zur Verfügung. Darüber hinaus werden circa 4500 Spielautomaten – von typischen Fruit Machines bis hin zu hochmodernen Video Slots – offeriert. Diese Angebote verlocken zu jährlich knapp 5 Millionen Besuchen in den offiziellen Spielbanken.
-
Von den 21 konzessionierten Casinos der Schweiz verfügen acht über eine A-Konzession und 13 über eine B-Konzession. Während sich die Inhaber einer Konzession A offiziell «Grand Casino» nennen dürfen, ist die Konzession B für die Nachfolger der vorherigen Kursäle gedacht. Somit ermöglicht sie es dem Bundesrat, Zahl und Art der angebotenen Spiele sowie Einsatz- und Gewinnbeträge in diesen Spielbanken einzuschränken.
Auch die zu leistenden Spielbankenabgaben finden teils unterschiedliche Verwendung, da bei einer Konzession B ein Teil der Abgaben an den jeweiligen Kanton fliesst. Im Allgemeinen setzen beide Konzessionen jedoch die gleichen Bedingungen bezüglich wichtigen Aspekten wie etwa Sicherheitsmassnahmen voraus, weshalb für Sie als Besucher kein großer Unterschied besteht. Alle aktuell ausgestellten Konzessionen gelten bis Ende 2024 und können auf Antrag bei der Eidgenössischen Spielbankenkommission ESBK verlängert werden.
-
Damit Sie Ihren Casino Besuch entspannt geniessen können, empfehlen wir, sich vorher ausreichend vorzubereiten. Auf den einzelnen Seiten zu den unterschiedlichen Spielbanken haben wir Ihnen daher alle Informationen zu Anfahrt mit Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln, Parkmöglichkeiten, Öffnungszeiten, Eintrittsbedingungen und Spiel- sowie Gastronomie-Angeboten zusammengestellt.
Wir raten Ihnen ausserdem, sich im Vorhinein ein persönliches Einsatz-Limit zu setzen und dieses während des Besuchs auf keinen Fall zu überschreiten. Bedenken Sie dabei, dass Sie grundsätzlich nur Geld einsetzen, das Sie nicht für alltägliche Dinge und Verpflichtungen benötigen. Das Spielen sollte zudem unter keinen Umständen ein Versuch sein, Geld für das Zurückzahlen bestehender Schulden zu erspielen, sondern nur zur Unterhaltung dienen.
Neben der Kleiderordnung des jeweiligen Standorts gilt es auch zu beachten, dass an der Tür eines jeden Schweizer Casinos eine Ausweiskontrolle durchgeführt wird. Diese ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Spielerschutz. Sie verhindert, dass Minderjährige oder Personen mit aktiver Spielsperre Zutritt erhalten. Wenn Sie schliesslich die Spielbank betreten haben, können Sie Jacken und Mäntel an der Garderobe abgeben und Ihr Geld an der Kasse in Jetons umwechseln oder auf spezielle Prepaid-Karten laden.
-
Dank der Neuregelung durch das Geldspielgesetz sind immer mehr Online Casinos in der Schweiz legal zugänglich. Sie bieten zwar nicht dasselbe elegante Ambiente und den Erlebnisfaktor, warten dafür jedoch mit einer grösseren Auswahl an Spielen als ihre landbasierten Gegenstücke auf. Darüber hinaus sind sie dank mobilen Versionen mit Instant Play für Android und Apple Geräte ganz bequem jederzeit und überall zugänglich.
Ein weiterer Vorzug der Online Angebote sind kostenlose Demoversionen, mit denen Sie fast alle Spiele zuerst einmal in aller Ruhe und ohne jegliches Risiko ausprobieren können, bevor Sie tatsächlich Geld einsetzen. Auch die Willkommens- und Treueboni, die viele Online Casinos anbieten, können sich durchaus rentieren. Trotzdem ist der Besuch einer klassischen Spielbank zu einem besonderen Anlass etwas, das man auf jeden Fall einmal ausprobiert haben sollte.


FAQs: Häufig gestellte Fragen
Wie viele traditionelle Spielbanken gibt es in der Schweiz?
Nachdem das Spielbankengesetz im Jahr 2000 in Kraft trat, wurden 2002 und 2003 insgesamt 21 Casinos in der Schweiz eröffnet. Die Spielbanken in Zermatt und Arosa schlossen nach kurzer Zeit jedoch aufgrund zu geringer Besucherzahlen wieder ihre Türen. 2012 wurden dafür in Zürich und Neuchâtel zwei neue Casinos eröffnet, wodurch es heute wieder 21 offiziell konzessionierte Spielbanken in der Schweiz gibt.
Wofür werden die Schweizer Spielbankenabgaben verwendet?
Die laut Gesetz von den Schweizer Spielbanken zu zahlenden Abgaben werden zu einem Teil für die Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung AHV verwendet. Der Abgabesatz wird dabei für jedes Casinos entsprechend seiner wirtschaftlichen Umstände einzeln festgelegt und nach Bedarf angepasst. Bei Spielstätten mit einer Konzession B kann der jeweilige Kanton bis zu 40 % des Betrags für sich beanspruchen.
Ist in der Schweiz ein Ausweis zum Spielen im Casino nötig?
Ja, beim Eintritt in Spielbanken gilt eine Ausweispflicht, weshalb Sie ID, Pass oder Führerausweis vorlegen müssen. Aus gesetzlichen Gründen sind alle Casinos verpflichtet, die Ausweispapiere ihrer Gäste zu prüfen und mit einer nationalen Datenbank abzugleichen. Dadurch wird sichergestellt, dass Personen unter 18 Jahren oder mit einer vorliegenden Spielsperre der Eintritt verwehrt wird.
Ist der Eintritt in Schweizer Casinos kostenpflichtig?
Die Eintrittspreise hängen von der einzelnen Spielbank ab und variieren daher. Mittlerweile verzichten einige Casinos jedoch auf Eintrittsgelder oder ermöglichen die Buchung spezieller Pakete, in denen der Eintritt enthalten ist – beispielsweise in Verbindung mit einem Abendessen im hauseigenen Restaurant. Damit Sie vor Ort keine schlechte Überraschung erleben, haben wir die eventuellen Eintrittspreie auf unseren Seiten zu den einzelnen Spielbanken gleich mit aufgeführt.
Was für eine Kleiderordnung gilt in klassischen Casinos?
Jedes Casino hat seine eigene Kleiderordnung, über die wir Sie auf der jeweiligen Seite informieren. Im Allgemeinen lässt sich jedoch sagen, dass die meisten Spielbanken ihren Dresscode über die Jahre etwas gelockert haben. Während in einigen Grand Casinos noch ganz klassisch in Abendgarderobe gespielt wird, gewähren viele Casinos mittlerweile auch mit smarter oder sogar Freizeitkleidung Zutritt. Lediglich Sportkleidung oder ein ungepflegtes Aussehen werden in keiner der Spielstätten akzeptiert.
Wird an den Spieltischen im Casino mit Bargeld gespielt?
Nein, in der Regel müssen Sie zu Beginn Ihres Casino Besuchs zuerst Ihr Geld in Spieljetons eintauschen. Einige Spielbanken ermöglichen Ihnen dies sogar direkt an den Tischen. Insbesondere für Slot Spiele werden weitverbreitet mit Guthaben aufladbare Karten angeboten, die Sie dann in den jeweiligen Automaten einführen.